null

Datenschutzrichtlinie

Einleitung



Giovanni Raspini S.r.l. verpflichtet sich, seinen Nutzern und Kunden (im Folgenden gemeinsam die „Betroffenen“) seine Dienstleistungen und Produkte anzubieten, auch durch die Nutzung digitaler Plattformen, Commerce-Websites, sozialer Kanäle, die von den Betroffenen genutzt werden, und im Allgemeinen aller neuen technologischen Plattformen, die von seinen Kunden genutzt werden.


Giovanni Raspini S.r.l. könnte die angeforderten Aktivitäten nicht ausführen, ohne die personenbezogenen Daten zu erfassen und zu verarbeiten, die von den betroffenen Personen freiwillig zur Verfügung gestellt werden.


Vor diesem Hintergrund stellen die Privatsphäre und die Sicherheit der personenbezogenen Daten jedes einzelnen Betroffenen eine Priorität für unsere Organisation dar. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, klar, verständlich und transparent zu erklären, wie und warum unsere Organisation die personenbezogenen Daten der Betroffenen erhebt, speichert, teilt und nutzt, und die Kontrollen und Entscheidungen zu erläutern, die sie ausüben können. Auf diese Weise können betroffene Personen selbst auf bewusste, freie und informierte Weise entscheiden, ob und welche Daten sie mit unserer Organisation teilen wollen.


Dies ist der Zweck dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden „Erklärung“).


Zweck der Erklärung



Diese Erklärung erläutert die wesentlichen Details in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenenen Personen durch Giovanni Raspini S.r.l.


Die Bestimmungen dieser Erklärung beziehen sich auf alle Dienstleistungen, die von unserer Organisation über die Website www.giovanniraspini.com und im Allgemeinen im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Betroffenen und Giovanni Raspini S.r.l. angeboten werden.


Diese Erklärung enthält die erforderlichen Informationen, damit die Betroffenen Folgendes verstehen:


  • Welche personenbezogenen Daten über sie erhoben werden;
  • die Zwecke, für die sie gesammelt, verwendet und geteilt werden;
  • an wen diese Daten übermittelt werden oder werden können;
  • die Rechtsgrundlagen, auf denen die Verarbeitung durch Giovanni Raspini S.r.l. beruht;
  • die Art und Weise, wie die personenbezogenen Daten, die die betroffene Person mit Giovanni Raspini S.r.l. teilt, verwendet und geschützt werden;
  • ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten und wie Ihre Privatsphäre geschützt wird.


Giovanni Raspini S.r.l. hofft, dass dies dazu beiträgt, sein ständiges Engagement für den Datenschutz unmissverständlich zum Ausdruck zu bringen. Für weitere Erläuterungen zu den in dieser Erklärung verwendeten Begriffen und im Allgemeinen für alle Informationen, Fragen oder Zweifel können Sie eine E-Mail an infoprivacy@giovanniraspini.com senden.

 

Datenverantwortlicher



Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten, wie nachstehend detailliert beschrieben, (im Folgenden der „Verantwortliche“ und die „Daten“) ist:


Giovanni Raspini S.r.l. Largo Torricelli, 1 Pieve al Toppo, Civitella della Chiana (AR)


Sie können Informationen über die vom Datenverantwortlichen gespeicherten Daten, die Art der Verarbeitung und alle anderen Informationen in diesem Zusammenhang erhalten, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: infoprivacy@giovanniraspini.com


Datenschutzbeauftragter



Der Verantwortliche für den Schutz personenbezogener Daten ist:


Sicures S.r.l. Viale Diaz, 43, Montevarchi (AR), erreichbar unter: privacy@sicures.it


Allgemeine Grundsätze und Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten



Unsere Organisation verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten, die sie verarbeitet, zu schützen und hält sich an die folgenden allgemeinen Grundsätze:


  • Alle Daten werden in rechtmäßiger, korrekter und transparenter Weise gegenüber der betroffenen Personen unter Einhaltung der allgemeinen Grundsätze der Verordnung EU Nr. 2016/679 und der geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet;
  • alle Daten werden nur für die in dieser Erklärung angegebenen Zwecke oder für die spezifischen Zwecke, die bereits mit der betroffenen Person geteilt wurden, gesammelt und verarbeitet, mit dem Ziel, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu sammeln, zu verarbeiten und zu verwenden;
  • wenn die erhobenen personenbezogenen Daten für einen in dieser Erklärung vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder später getroffene Vereinbarungen sie nicht mehr erfordern oder die gesetzlichen Verpflichtungen des Datenverantwortlichen und/oder der betroffenen Person keine weitere Aufbewahrung rechtfertigen, wird alles unternommen, um sie zu löschen, zu zerstören oder zu anonymisieren;
  • es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder unrichtige Nutzung und den unberechtigten Zugriff zu verhindern;
  • die personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Richtlinie sind, werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an andere als die in der Erklärung angegebenen Personen weitergegeben, verkauft, zur Verfügung gestellt oder weitergegeben.


Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung


Unsere Organisation verpflichtet sich, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich für die Durchführung der angeforderten Dienstleistungen zu verarbeiten, an denen die betroffene Person beteiligt ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person getroffen werden (Art. 6 DSGVO):

Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt zu folgenden Zwecken:

a) Gewährleistung des Zugangs zu den oben genannten Websites, der Navigation, der Nutzung der Online-Dienste, die in Verbindung mit den Websites zur Verfügung gestellt werden;

b) für die Erfordernisse der Autorisierung, Aktivierung und Personalisierung des Zugangs zu den verschiedenen Bereichen und deren Inhalt der genannten Websites für die Nutzung der angebotenen Dienste;

c) für die Verwaltung des Benutzerkontos, des Warenkorbs, der Einkaufspräferenzen und der ausgewählten Zahlungssysteme;

d) für alle Transaktionen, die auf der Grundlage von Dienstleistungsvereinbarungen oder Verträgen zwischen dem Datenverantwortlichen und der betroffenen Person durchgeführt werden;

e) falls die folgende Aktivität vorgesehen ist und vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, für den Versand von Informations- und Werbemitteilungen per E-Mail sowie von Newslettern durch den Datenverantwortlichen in Bezug auf seine eigenen Initiativen;

f) zur Feststellung der Verantwortung im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Schaden der Website.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist:

  • Für die Zwecke der Buchstaben a), b) und c), die Durchführung des Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder anderer gesetzlicher Verpflichtungen;
  • für die unter den Punkten d) und e) genannten Zwecke die freiwillige Zustimmung der betroffenen Person;
  • für die unter Punkt f) genannten Zwecke, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen.


Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können


Die vom Verantwortlichen erhobenen Daten werden nur für die oben genannten Zwecke weitergegeben; wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder übertragen, die nicht in dieser Erklärung angegeben sind. Im Rahmen unserer Aktivitäten und ausschließlich für die in dieser Erklärung aufgeführten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten an folgenden Kategorien von Empfängern übermittelt werden:


  • Geschäftspartner des Verantwortlichen, denen er die Daten ausschließlich zur Abwicklung von Online-Käufen oder zur Gewährleistung der Erbringung von Dienstleistungen zur Verfügung stellt;
  • Zahlungsabwicklungsdienste Dritter, um die Zahlung zu unseren Gunsten abzuwickeln. Giovanni Raspini S.r.l. speichert keine Zahlungsinformationen. Die Zahlungsdaten werden dem vom Kunden ausgewählten Zahlungsabwicklungsdienst zur Verfügung gestellt, der die geltenden Vorschriften und Datenschutzgesetze einhalten muss. Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
  • Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen, technische Dienstleistungen Dritter, Berater und Dozenten mit professionellem Auftrag, Spediteure und Kuriere, Kreditinstitute, Postkuriere;
  • Analyseanbieter und Suchmaschinen, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen;
  • Personen, Gesellschaften oder Berufskanzleien, die den Verantwortlichen in Buchhaltungs-, Verwaltungs-, Rechts-, Steuer- und Finanzfragen unterstützen und beraten;
  • Personen, denen das Recht auf Zugang zu den Daten durch gesetzliche Bestimmungen oder durch Anordnungen von Behörden und Aufsichtsbehörden gewährt wird.

Mit diesen Personen können, falls erforderlich, Vereinbarungen vom Verantwortlichen unterzeichnet werden, die sie als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 der Verordnung EU 2016/679 oder gemeinsame Datenverantwortliche gemäß Art. 26 der Verordnung UE 2016/679 definieren. Die aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter oder gemeinsamen Datenverantwortlichen kann jederzeit vom Datenverantwortlichen angefordert werden.


Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ist in jedem Fall ausgeschlossen.


Art der gesammelten Daten


Die Website bietet informative und manchmal interaktive Inhalte. Während der Navigation kann die Website daher auf folgende Weise Informationen über den Besucher erfassen:


Navigationsdaten



Die für das Funktionieren unserer Webseite benötigten Softwaresysteme und -verfahren erfassen während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten betroffenen Personen zugeordnet zu werden, die jedoch durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen und die Domänennamen der von den Besuchern der Webseite verwendeten Computer, die Adressen in der URL-Notierung (Uniform Resource Identifier) der aufgerufenen Ressourcen, die Uhrzeit des Aufrufs, die zum Weiterleiten des Aufrufs an den Server benutzte Methode, die Dateigröße der erhaltenen Antwort, der den Status vom Server erteilten Antwort angebende Zahlencode (erfolgreicher Abschluss, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die das Betriebssystem und die Informatikumgebung des Nutzers betreffen. Diese Daten werden nur zum Zweck der Gewinnung von anonymen statistischen Informationen über die Nutzung der Webseite und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktion benutzt und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Straftaten, die zu einem Schaden der Website führen, benutzt werden.


Analyse- und Marketing-Tools von Drittanbietern



Diese Website verwendet Analyse- und Marketingtools, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, um die Nutzererfahrung zu verbessern, Werbekampagnen zu optimieren und das Nutzerverhalten im Umgang mit unseren Inhalten besser zu verstehen. Die Nutzung dieser Tools erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), und – soweit erforderlich – auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer.


Google Analytics



Zur Analyse des Website-Traffics und der Nutzerinteraktionen setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics erfasst Informationen über die Nutzung unserer Website, darunter besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Geräte- und Browsertypen, anonymisierte IP-Adressen sowie weitere Verhaltensmetriken. Diese Daten werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und die Wirkung unserer Inhalte zu verbessern.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der Daten über Google Analytics erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die eigene Website sowie die angebotenen Dienste zu optimieren. In bestimmten Fällen, insbesondere bei Datenübermittlungen in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss, kann die Verarbeitung auf der Einwilligung der Nutzer beruhen; diese wird über das auf der Website eingebundene Cookie-Banner eingeholt.


Datenübermittlung: Obwohl Google sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und Mechanismen zur IP-Anonymisierung anbietet, können die über Google Analytics erhobenen Daten an Server außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die Vereinigten Staaten) übermittelt und dort gespeichert werden. In solchen Fällen verpflichtet sich der Verantwortliche, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen – etwa durch Anwendung von Standardvertragsklauseln (SCC), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder durch andere zulässige Übermittlungsmechanismen gemäß DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy. Nutzer können die Datenerfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem sie das entsprechende Browser-Add-on installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Google Ads und Floodlight (Enhanced Conversions)



Zur Optimierung unserer Werbekampagnen und zur Messung von Konversionen verwenden wir Google Ads und Floodlight – Tools, die von Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellt werden. Insbesondere nutzen wir die Funktion Enhanced Conversions (Erweiterte Konversionen).

Diese Funktion verbessert die Genauigkeit der Konversionsmessung, indem Google genauere und detailliertere Daten zu Konversionen bereitgestellt werden – unter Wahrung des Datenschutzes der Nutzer. Die Funktion basiert auf der Übermittlung gehashter und anonymisierter Konversionsdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer oder Anschrift), die unsere Kunden über Kontakt- oder Bestellformulare auf der Website bereitstellen. Diese Daten werden vor der Übertragung an Google einem irreversiblen Hashing-Prozess unterzogen, was bedeutet, dass sie nicht in ihre ursprüngliche Form zurückgeführt werden können. Google gleicht diese Hashing-Daten mit den Hashing-Daten aus Google-Konten von Nutzern ab, die mit unseren Anzeigen interagiert haben, um Konversionen präziser zuzuordnen – ohne eine direkte Identifizierung der betroffenen Person.


Art der für erweiterte Konversionen erfassten Daten: Die für erweiterte Konversionen genutzten Daten können beispielhaft E-Mail-Adressen, Namen, Telefonnummern oder Postanschriften umfassen. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Daten vor der Übermittlung an Google gehasht und anonymisiert werden, sodass eine direkte Identifizierung nicht möglich ist.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Nutzung von Enhanced Conversions, bei der pseudonymisierte Daten zur Messung von Konversionen und zur Optimierung von Werbekampagnen verarbeitet werden, beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Effektivität seiner Marketingmaßnahmen zu verbessern. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Daten nicht ausreichend anonymisiert wurden, beruht die Verarbeitung auf der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers, die über unseren Cookie-Banner eingeholt wird.


Datenübermittlung: Die für Enhanced Conversions verwendeten Hashing-Daten können an Server von Google außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den Vereinigten Staaten) übermittelt und dort gespeichert werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, sicherzustellen, dass solche Übermittlungen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen, insbesondere durch geeignete Garantien wie von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCC) oder andere nach der DSGVO zulässige Übermittlungsmechanismen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google und die Funktionen von Enhanced Conversions finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy sowie in den Support-Ressourcen zu Google Ads und Floodlight.


Meta Events Manager und Meta Pixel



Diese Website verwendet den Meta Events Manager und das Meta Pixel, zwei Tools von Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen auf Meta-Plattformen (z. B. Facebook, Instagram) zu messen und das Nutzererlebnis zu optimieren. Das Meta Pixel ist ein kleiner Codeausschnitt, der Informationen über Nutzerinteraktionen mit unserer Website erfasst – darunter Ereignisse wie Seitenaufrufe, Klicks auf Schaltflächen oder Käufe sowie bestimmte technische Informationen zum verwendeten Gerät und Browser. Diese Informationen helfen uns, individuelle Zielgruppensegmente zu erstellen, relevantere Anzeigen auszuspielen und die durch unsere Marketingmaßnahmen erzielten Konversionen auszuwerten.


Art der erhobenen Daten: Das Meta Pixel kann Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Cookie-Daten, besuchte Seiten sowie konkrete Website-Ereignisse erfassen. Diese Daten werden so verarbeitet, dass eine direkte Identifizierung des Nutzers ohne zusätzliche Informationen nicht möglich ist.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Nutzung des Meta Events Managers und des Meta Pixels, die mit der Erhebung von Daten zu Profiling- und Marketingzwecken verbunden ist, erfolgt ausschließlich auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers, die über unseren Cookie-Banner eingeholt wird. Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit verweigern oder widerrufen.


Datenübermittlung: Die über den Meta Events Manager und das Meta Pixel erhobenen Daten können an Server außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die Vereinigten Staaten) übermittelt und dort von Meta gespeichert werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, sicherzustellen, dass solche Übermittlungen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen, insbesondere durch geeignete Garantien wie von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCC) oder andere nach der DSGVO zulässige Übermittlungsmechanismen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta und zu den geltenden Datenschutzrichtlinien finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta unter: https://www.facebook.com/policy.php. Nutzer können ihre Einstellungen zu Meta-Anzeigen über die Kontoeinstellungen bei Facebook oder über verfügbare Opt-out-Plattformen verwalten.


Microsoft Clarity



Microsoft Clarity ist ein Webanalyse-Tool, mit dem Daten zur Nutzerinteraktion auf der Website erfasst werden – etwa durch Sitzungsaufzeichnungen und andere Verhaltensmetriken. Diese Daten unterstützen uns dabei, die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Inhalte gezielt zu optimieren.


Von Microsoft Clarity erhobene Daten: Microsoft Clarity erfasst Informationen zur Interaktion mit unserer Website anhand folgender Elemente:

  • Sitzungsaufzeichnungen: Erfassung von Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und Interaktionen mit bestimmten Elementen der Website
  • Heatmaps: Visualisieren aggregierter Interaktions- und Aufmerksamkeitsbereiche auf einzelnen Seiten
  • Technische Informationen: Erhebung von Daten zum Gerätetyp, Betriebssystem, verwendeten Browser sowie zu besuchten Seiten

Die von Microsoft Clarity erfassten Daten werden ausschließlich in anonymisierter und aggregierter Form verarbeitet. Das bedeutet, dass keine Namen, E-Mail-Adressen oder andere direkt identifizierende personenbezogene Daten erfasst werden. Clarity maskiert automatisch sensible Informationen wie Kreditkartennummern oder andere Formularinhalte und speichert diese nicht. Ziel ist es, das kollektive Nutzerverhalten zu analysieren, um häufige Probleme und Optimierungspotenziale zu erkennen – ohne einzelne Nutzer zu verfolgen oder zu identifizieren.


Zweck der Verarbeitung: Die über Microsoft Clarity erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Überwachung und Analyse der Nutzung der Website: Verständnis darüber gewinnen, wie Nutzer auf der Website navigieren und mit Inhalten interagieren
  • Optimierung von Leistung und Benutzerfreundlichkeit: Erkennen von Bereichen der Website, die im Hinblick auf das Nutzungserlebnis verbessert werden können
  • Erkennung von Navigationsproblemen: Feststellen von Schwierigkeiten oder Fehlern bei der Nutzung der Website und Ableiten notwendiger Korrekturen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten über Microsoft Clarity erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die eigene Website sowie die angebotenen Dienste zu verbessern. Wir sind der Auffassung, dass der Einsatz dieser Tools verhältnismäßig ist und Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht beeinträchtigt, da sämtliche Daten anonymisiert und aggregiert erhoben werden.


Speicherung und Weitergabe der Daten: Die über Microsoft Clarity erfassten Daten werden maximal 12 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte zu Marketing- oder Verkaufszwecken erfolgt nicht. Sie können jedoch von Microsoft im Rahmen der technischen Bereitstellung und Wartung des Clarity-Dienstes eingesehen werden.

Opt-out: Wenn Sie die Erfassung von Daten durch Microsoft Clarity während Ihrer Nutzung der Website unterbinden möchten, können Sie dies tun, indem Sie entweder die Opt-out-Seite von Microsoft besuchen oder die Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Browser anpassen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Microsoft finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung unter: https://www.microsoft.com/it-it/privacy/privacystatement.


Cookies



Um unsere Dienste so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Daher wird beim Besuch der Website eine minimale Menge an Informationen auf dem Gerät des Nutzers hinterlegt, wie kleine Textdateien, die als „Cookies“ bezeichnet werden und im Verzeichnis des Webbrowsers des Nutzers gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber im Wesentlichen besteht der Hauptzweck eines Cookies darin, die Website effektiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.


Wir erheben auch Daten über die Nutzung der Website, um zu verstehen, für welche Produkte und Dienstleistungen Sie sich interessieren, und wenn Sie ein Konto registrieren und uns eine Einwilligung erteilen, sammeln wir eine Reihe von personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und eine eindeutige Kennung, die mit Ihrem Gerät verknüpft ist. Diese Informationen können verwendet werden, um Sie im Kaufprozess zu unterstützen, um Sie gelegentlich (per E-Mail oder SMS) zu kontaktieren, oder um die Werbung, die Sie online sehen, zu personalisieren. Lesen Sie die Datenschutzerklärung zu den Dienstleistungen von SaleCycle, um weitere Informationen zu den von SaleCycle in unserem Auftrag verwendeten Navigationsdaten zu erhalten.

Link: http://www1.salecycle.com/privacy-policy-it



In jedem Fall wird auf die Cookie-Richtlinie https://www.giovanniraspini.com/it-it/cookie-policy/cookie-policy.html verwiesen, um weitere Informationen zu deren Verwendung und Verwaltung zu erhalten.


Plugin für soziale Netzwerke



Unsere Websites enthalten auch Plugins und/oder Befehle für soziale Netzwerke, um ein einfaches Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plugins sind so programmiert, dass beim Zugriff auf die Seite keine Cookies gesetzt werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Gegebenenfalls werden Cookies, sofern von den sozialen Netzwerken vorgesehen, nur gesetzt, wenn der Nutzer das Plugin tatsächlich und freiwillig nutzt. Bitte beachten Sie, dass der Nutzer, wenn er im sozialen Netzwerk eingeloggt ist, bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt hat, die über diese Website zum Zeitpunkt der Anmeldung im sozialen Netzwerk übermittelt wurden. Die Erfassung und Verwendung der über das Plugin erhaltenen Informationen unterliegt den jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke, auf die verwiesen wird.



Einige Webseiten binden YouTube-Videoinhalte ein. Beim Besuch einer Seite, die ein Video enthält, oder beim Anklicken, um das Video anzusehen, können Cookies von YouTube abgerufen werden. Diese Cookies sind keine Tools von uns. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite von YouTube.



Die Website kann die Programme von Facebook ADS verwenden, die von Facebook Inc. betrieben werden, oder Google Ads und Google Remarketing, betrieben von Google Inc. Die Conversion-Tracking-Funktion von Facebook ADS und Google ADS verwendet ebenfalls Cookies, um uns dabei zu helfen, Verkäufe und andere Conversions zu verfolgen.


E-Mail und Cookies



Unsere E-Mails enthalten Cookies, die verfolgen, ob Sie unsere E-Mails geöffnet und auf einen der darin enthaltenen Links geklickt haben. Die Cookies, die in unseren E-Mails zur Verfolgung dieses Verhaltens verwendet werden, sind für jede E-Mail einmalig und werden nicht auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert.


Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten



Es werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern der Website erhoben oder verwendet. Die Besucher bleiben anonym. Die einzige Ausnahme sind die Informationen, die der Benutzer freiwillig in den Kontaktformularen der Website oder im Falle der Registrierung eines persönlichen Kontos bereitstellt, die zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen oder zur Erfüllung der Anfragen des Benutzers erforderlich sind.


Im Falle einer Anfrage zur Nutzung der von der Website angebotenen Dienste können andere personenbezogene Daten erhoben werden, wie:


  • Die Identitätsdaten umfassen Informationen wie: Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum, Steuernummer, Geburtsdatum, die für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich sind.
  • Die Kontaktdaten enthalten Informationen wie: E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Standort, Land, Telefonnummer und Social-Media-ID (wenn Sie über soziale Medien zugreifen).
  • Die Finanzdaten umfassen Informationen wie: Details der Zahlungskarte und des Bankkontos.
  • Die Transaktionsdaten umfassen Informationen wie: Details zu Ihren Einkäufen und zur Ausführung Ihrer Bestellungen (wie Warenkorbnummer, Bestellnummer, Zwischensumme, Bezeichnung, Währung, Rabatte, Versand, Anzahl der Artikel, Produktnummer, Preis des einzelnen Artikels, Kategorie, Steuern usw.); Zahlungen von Ihnen und an Sie und Details zu anderen Produkten und Dienstleistungen, die Sie von uns erhalten haben, Korrespondenz oder Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf Ihre Bestellungen und Details zu allen vergebenen Prämien und Boni.
  • Die technischen Daten umfassen Informationen wie: Details des/der für den Zugriff auf unsere Dienste verwendeten Geräts/Geräte, IP-Adresse (Internetprotokoll), Zugangsdaten, Benutzername und Passwort, Browsertyp und -version, Einstellungen zu Zeitzone und Ort, Browser und Betriebssystem.
  • Die Profildaten enthalten Informationen wie: vom Nutzer getätigte Einkäufe oder Bestellungen, Interesse an Produkten und Stilen, Vorlieben, Feedback und Antworten auf eventuelle Umfragen.
  • Die Nutzungsdaten umfassen Informationen wie: wie und wann Sie unsere Website/App genutzt haben, wie Sie sie durchsucht haben, wonach Sie gesucht haben; Statistiken über die Leistung der Website/App, den Traffic, den Standort; Aktivitäten zu Treueprogrammen.
  • Die Marketing- und Kommunikationsdaten umfassen Informationen wie: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketing von uns und von Dritten und Ihre Kommunikationspräferenzen.


Wir erheben, verwenden und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten, um unsere Dienstleistungen und unser Angebot zu verbessern. Die aggregierten Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben. Wir können beispielsweise Ihre Nutzungsdaten zusammenfassen, um den Prozentsatz der Benutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktionalität der Website zugreifen. Wenn wir jedoch die aggregierten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, damit sie Sie direkt oder indirekt identifizieren können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.


Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur anschließenden Erfassung der E-Mail-Adresse des Absenders sowie aller anderen eingegebenen personenbezogenen Daten, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich sind.


Im Falle des Kaufs von Produkten oder Dienstleistungen auf der Website mit E-Commerce-Funktionen ist der Benutzer verpflichtet, seinen Namen, die für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten, die Kontaktdaten und die Informationen zur Zahlungsweise und zur Kreditkarte oder zum PayPal-Konto anzugeben. Der Verantwortliche wird diese Informationen nur zur Abwicklung von Einkäufen und zum Senden spezifischer Informationen verwenden, die für die Bestätigung derselben relevant sind. Die bereitgestellten Informationen werden nicht verkauft, übertragen, lizenziert oder auf andere Weise an Dritte weitergegeben. Die einzigen Personen, die die Zahlungsdaten erhalten können, sind die Kreditkartenunternehmen, die kontaktiert werden können, um die Gültigkeit derselben zu überprüfen. In jedem Fall gewährleistet der Administrator der Website die Anwendung sorgfältiger Verfahren zum Schutz der Navigationsdaten und achtet auf besondere Sorgfalt zum Schutz der bei Online-Transaktionen bereitgestellten Kreditkartendaten.

Die Daten der betroffenen Personen sind unerlässlich, um ihre Anfragen zu bewerten und zu erfüllen;


Wenn die Kontaktaufnahme erfolgreich ist, werden die Daten der betroffenen Person für die spezifischen vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen verarbeitet, wie beispielsweise die Verwaltung der Einkaufspräferenzen, die ausgewählten Maßnahmen, die Lieferadressen usw.


Wenn die betroffene Person Giovanni Raspini S.r.l. per E-Mail oder Telefon kontaktiert, kann das Unternehmen die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten Informationen und Daten (einschließlich personenbezogener Daten) verarbeiten, um ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist für die Durchführung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf der Grundlage eines Antrags der betroffenen Person getroffen werden, und ist daher obligatorisch. Im gegenteiligen Fall, ist Giovanni Raspini S.r.l. nicht in der Lage, diesen Vertrag auszuführen, oder Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person zu ergreifen.

Die Registrierung für den Werbe-Newsletter unserer Websites ist optional und unterliegt der Annahme einer spezifischen, freien und informierten Zustimmung. Die Daten werden bis zum eventuellen Antrag auf Löschung des Dienstes aufbewahrt, der jederzeit über den Link am Ende jeder gesendeten Nachricht frei ausgeführt werden kann.


Art und Dauer der Verarbeitung



Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, mit IT- und/oder Telematik-Tools verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt nach organisatorischen Modalitäten und mit einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist.


Der Verantwortliche hat technische, verfahrenstechnische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um ein angemessenes Maß an Sicherheit, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen berücksichtigen den Stand der Technik, die Kosten der Umsetzung, die Art der Daten und die mit ihrer Verarbeitung verbundenen Risiken. Der Zweck besteht darin, die Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung oder Änderung, versehentlichem Verlust, unbefugter Weitergabe, unbefugtem Zugriff und anderen Formen der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen.


Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet der Verantwortliche außerdem personenbezogene Daten, die angemessen, relevant und nicht übermäßig sind, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, und stellt sicher, dass diese personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand und genau sind.


Die Daten werden in den Betriebsstätten verarbeitet, in denen der Verantwortliche organisiert ist, und in Unternehmen, die ordnungsgemäß als Auftragsverarbeiter beauftragt und ernannt wurden. Art. 28 der DSGVO.


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten:


  • Solange Sie ein Konto bei uns haben.
  • Solange dies für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.
  • Über die gesamte Zeit, die erforderlich ist, um unterstützungsbezogene Aktivitäten durchzuführen.
  • Im Falle von Handelsgeschäften für die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch vorgeschriebene Zeit.

In einigen Fällen können wir einige Ihrer Informationen aufbewahren, nachdem Sie Ihr Konto geschlossen haben, auch wenn sie nicht mehr erforderlich sind, um Ihnen Dienste bereitzustellen. Diese Art von Situation kann eintreten, wenn Ihre Daten erforderlich sind, um rechtliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern oder unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen.


Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union



 Im Allgemeinen werden die verarbeiteten Daten nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen. In jedem Fall wird davon ausgegangen, dass der Verantwortliche das Recht hat, den Standort der Server in Länder außerhalb der EU zu verlegen oder Cloud-Dienste auch außerhalb des europäischen Raums zu nutzen, falls notwendig. In diesem Fall stellt der Verantwortliche bereits jetzt sicher, dass die Übermittlung der Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, indem er erforderlichenfalls Vereinbarungen trifft, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.


Die Verarbeitung der Daten erfolgt für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu verfolgen, unbeschadet etwaiger Aufbewahrungsfristen, die in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen sind.


Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten



Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, seine personenbezogenen Daten über das Erhebungsformular zur Verfügung zu stellen oder sie in jedem Fall im Abschnitt Kontakte anzugeben, um Online-Einkäufe zu tätigen, die angebotenen Dienstleistungen zu nutzen oder die Zusendung von Informationen und anderen Mitteilungen anzufordern. Wenn diese Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann es unmöglich sein, die angeforderten Dienste zu erhalten. Das Senden der Daten führt zur Erfassung der E-Mail-Adresse des Absenders sowie aller anderen eingegebenen personenbezogenen Daten, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich sind.


Rechte der betroffenen Person



Die betroffene Person, d.h. die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, hat das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen sowie die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder ihrer Verarbeitung zu widersprechen. Die betroffene Person hat auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich an die in dieser Erklärung angegebenen Kontakte wenden.

Alle eingegangenen Anfragen werden gemäß den geltenden Vorschriften behandelt, auch in Bezug auf das tatsächliche Bestehen der Voraussetzungen für ihre Annahme. In Ermangelung eines solchen Bestehens kann der Verantwortliche die Anfragen nicht bearbeiten. Der Verantwortliche unternimmt alle Anstrengungen, um legitime und begründete Anfragen innerhalb eines Monats nach Erhalt zu beantworten. Abhängig von der Komplexität und Anzahl der Anfragen sowie den oben genannten Punkten kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden. Nach Abschluss der Bearbeitung des Antrags kann der Nutzer diesbezüglich eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einreichen oder gerichtlich vorgehen.


Widerruf der Einwilligung und Opt-Out



Unsere Kunden können die Zustimmung zur Speicherung und zum Zugriff auf die Daten widerrufen, indem sie die Einstellung in ihrem Browser aktivieren, die es ermöglicht, alle oder nur einige Cookies abzulehnen.

Sie können sich auch entscheiden, Ihre Konten und Ihre Newsletter-Abonnements zu kündigen (sog. Opt-out) und die oben genannten Arten von Mitteilungen nicht zu erhalten, indem Sie dem Link „Abbestellen“ in der Fußzeile jeder Mitteilung folgen.


Änderungen der Datenschutzerklärung


Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Erklärung vorzunehmen, um Änderungen der Gesetzgebung umzusetzen oder sich an eingetretene technologische Innovationen anzupassen. Alle Änderungen werden auf dieser Website angezeigt, die ständig über den Hyperlink auf der Homepage der Website zugänglich ist.

Erhalten Sie 10 % Rabatt.

Treten Sie ein in die Welt von Giovanni Raspini. Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf.