**Kundenservice**
Produkte
Sortiment
Der Online-Shop von Giovanni Raspini bietet ein umfangreiches Sortiment an Markenartikeln der Linien Schmuck, Kleinlederwaren und Charms. Die Produkte der Linie Home werden hingegen ausschließlich in den Boutiquen von Giovanni Raspini und von autorisierten Händlern verkauft. Das Online-Angebot kann sich auf jeden Fall vom Angebot in den Geschäften unterscheiden und wird ständig aktualisiert.
Jede Kollektion verkörpert den authentischen Geist des Made in Italy, wo zeitgenössisches Design harmonisch mit den ältesten und wertvollsten Handwerkstraditionen verflochten ist und Kreationen entstehen, die Vergangenheit und Innovation perfekt miteinander verbinden.
Produktmerkmale
Alle Schmuckstücke von Giovanni Raspini werden aus Silber 925 gefertigt und einige davon wurden mittels Galvanik vergoldet. Ergänzt wird das Sortiment durch die neue Kollektion von Schmuck aus vergoldeter Bronze – Ausdruck der fortgesetzten Experimentierfreude der Marke. Alle Produkte sind vor Oxidation und Oberflächenveränderungen geschützt.
Jede unserer Kreationen wird ausschließlich im eigenen Haus konzipiert, prototypisiert, hergestellt und verpackt. Unsere Kreationen werden mit großer Sorgfalt und unendlicher Leidenschaft handgefertigt. Das am häufigsten verwendete Verfahren für unsere Schmuckstücke ist das antike Verfahren des Wachsausschmelzgusses. Die Linie der Kleinlederwaren umfasst Geldbörsen, Kartenetuis, Pochettes und Schlüsselanhänger – gefertigt aus feinem Kalbsleder, in der Toskana handgearbeitet.Jedes Produkt bewahrt seine Einzigartigkeit und kann kleine Abweichungen oder Details aufweisen, die von der Kunstfertigkeit und Authentizität italienischer Handwerkskunst zeugen. Diese charakteristischen Merkmale sind keine Unvollkommenheiten, sondern wertvolle Spuren des kreativen Prozesses und der Handwerkskunst, die jedem Schmuckstück Einzigartigkeit, Persönlichkeit und Wert verleihen.
Alle Produkte sind vollständig frei von Nickel.
Produkthinweise
Die Kreationen von Giovanni Raspini sind dazu geschaffen, zu jedem Anlass getragen zu werden. Daher erfordern sie kaum besondere Pflege, insbesondere nicht, wenn sie sorgfältig behandelt und gereinigt und angemessen aufbewahrt werden. Da es sich um wertvolle Gegenstände handelt, sollten sie mit Sorgfalt gepflegt werden, damit sie ihre Schönheit und Pracht auf lange Sicht bewahren können.
Normaler täglicher Gebrauch und äußere Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Verschmutzungsgrad, Kontakt mit Kosmetika und Schweiß können die Brillanz von Silberoberflächen beeinträchtigen und das ursprüngliche Erscheinungsbild der Oberflächenveredelung dahingehend verändern, dass die Gegenstände dunkler und matter werden. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit dieses Prozesses sind nicht vorhersehbar, da sie von mehreren Faktoren abhängen. Um solche Abnutzung zu begrenzen, sollte der Silberschmuck so selten wie möglich mit Waschmitteln, Cremes, Düften und Wasser, insbesondere mit Poolwasser (Chlor) und Thermalwasser (Schwefel), in Berührung kommen. Der direkte Kontakt mit alkoholhaltigen Substanzen sollte grundsätzlich vermieden werden.
Abschließend ist es ratsam, die Schmuckstücke einzeln in weichen, sauberen Beuteln oder Kästchen an einem trockenen Ort, fern von Wärmequellen und schädigenden Substanzen aufzubewahren.
Reinigung
Die Oberfläche sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden, damit der Glanz des Produkts erhalten bleibt. Besondere Aufmerksamkeit muss hierbei auf die Oberfläche und eventuell vorhandene Steine gelegt werden. Nicht anwendbar auf vergoldete Produkte.
Bei besonders abgenutzten Schmuckstücken können nicht scheuernde Produkte verwendet werden, die speziell für die Reinigung von Schmuck entwickelt und von Juwelieren genutzt werden. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Produkte zur Reinigung von Silber können unter Einhaltung der Anweisungen dazu verwendet werden, wobei die Produkte weder Ammoniak noch Alkohol oder aggressive Säuren und Chemikalien enthalten sollten.
Zur Reinigung der Artikel aus der Linie der Kleinlederwaren empfiehlt sich ein sauberes, weiches Mikrofasertuch, leicht mit warmem Wasser angefeuchtet, um Schmutz zu entfernen. Anschließend sollte mit einem zweiten, trockenen Tuch die Feuchtigkeit abgetupft werden. Das Leder an der Luft trocknen lassen.